Gauß-IT-Zentrum
Zuletzt angesehen:
•
Bestandsaufnahme: Wege ins Netz an einem großen Institut
Zeige Quelltext
Anmelden
Suche
Backup
Campusplan
Unterstützung bei digitalen Prüfungssituationen
Drucken
E-Mail/Exchange
Handbücher
Hochleistungsrechnen (HLR/HPC)
IT-Sicherheit
Multimedia: Medientechnik/Medieneinsatz
Benutzerkonto
Netz
Onlinetools
Server
Software
Terminplaner
Web
Webkonferenz/Videokonferenz
Zertifikate
Bestandsaufnahme: Wege ins Netz an einem großen Institut
User hat separaten Domänen Account
für Messrechner gibt es dedizierte Accounts
Zugriff auf GITZ Dienste via GITz Kennung (leider kein Abgleich, AD-LDAP Connect)
t-Nummern für den Scanner
i-Nummer für Institutspostfach (gemeinsam genutzte Kalender, etc…)
fa-Nummer: Funktions e-mails (meist store & forward inkl. auto archiv)
alle Festrechner hängen im default VLAN
(DHCP, allow/deny Filter, statische Reservierungen)
ggf. Messrechner für Remote Zugriff sind in DMZ
Zweitinstitut sitzt auch in DMZ (mit Clients und allem…
)
jeder User nutzt WLAN (noch nicht eigenverwaltet… ToDo)
VPN wird default mäßig ins TUBS netz geschaltet
auf Anfrage wird Zugriff ins default VLAN via kdd geschaltet
user accounts werden für CGP auf jeweilige Ordner freigeschaltet (via Ressourcen-Gruppen)
auf Anfrage wird Konferenzwlan geschaltet (das böse Stichwort: Rüstzeit…)
analog werden in den Besprechungsräumen die Konferenz-
LAN
Dosen genutzt - inkl. QR Code Sticker…
Gäste: siehe Konferenzwlan… ab und an werden aber leider auch ungefragt die
LAN
Dosen verwendet
Remote Wartung: Teamviewer via Konferenz(W)
LAN
oder DMZ (oder was die Hersteller sonst so an Software da drauf packen - und nicht lizensieren….)
it-sec/wegeinsnetz.txt
· Zuletzt geändert: 2016/09/20 15:51 von
chrboett
Zeige Quelltext
Ältere Versionen
Medien-Manager
Nach oben