Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Ãœberarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Ãœberarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
email:thunderbird [2015/02/16 10:08]
y0001410
email:thunderbird [2016/10/17 15:10]
yaspiri [Einrichten eines serverbasierten Kalenders in Lightning]
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Thunderbird ====== ====== Thunderbird ======
  
-Wichtig: Beachten Sie bitte, dass sich diese Anleitung nicht auf die E-Mail-Konten des zentralen Verwaltungsnetzes der TU Braunschweig bezieht, sondern ausschließlich die Konfiguration von Konten des zentralen E-Mail-Systems vom Gauß-IT-Zentrum behandelt wird. 
  
-===== 1Getestete Versionen =====+<WRAP center round important 60%> 
 +Beachten Sie bitte, dass sich diese Anleitung nicht auf die E-Mail-Konten des zentralen Verwaltungsnetzes der TU Braunschweig bezieht, sondern ausschließlich die Konfiguration von Konten des zentralen E-Mail-Systems vom Gauß-IT-Zentrum behandelt wird. 
 +</​WRAP>​
  
-  * Version 3.0.3 (Scientific Linux / Red Hat Enterprise Linux 5.4) mit Lightning 1.0b1 
-  * Version 3.0.3 (Windows XP) mit Lightning 1.0b1 
-  * Version 3.0.3 (Windows 7, 64Bit) mit Lightning 1.0b1 
  
-Die nachfolgend verwendeten Abbildungen stammen von der Einrichtung unter Windows ​XP mit der Version ​3.0.3. In einigen Linux-Versionen ändern sich die Bezeichnungen der Programme aus lizenzrechtlichen Gründen. +=====Getestete Versionen ===== 
-Thunderbird 3 in Version 3.0.3 weist erhebliche Unterschiede im Vergleich zu Thunderbird 2.0.0.x und Lightning 0.9 aufso dass die hier dargestellten Schritte nicht ohne weiteres übertragbar sind. Dennoch bieten ​Thunderbird ​2.0.0.x und Lightning 0.9 ähnliche Funktionalitäten und verarbeitet beispielsweise dieselben Kalender-URLs. ​Beim Einsatz ​von Thunderbird ​2.0.0.x führt kein Weg an der Installation ​von Lightning 0.9 vorbeiDiese Version kann neben anderen steht auf der Homepage ​des Mozillaprojekts zum Download bereithttps://addons.mozilla.org/​de/​thunderbird/​addons/​versions/​2313+ 
 +  * Version 31.4.0 (Scientific Linux / Red Hat Enterprise Linux 5.4 / CentOS) mit Lightning 3.3.3 
 +  * Version 31.4.0 (Windows 7, 64Bit) mit Lightning 3.3.3 
 + 
 +Die nachfolgend verwendeten Abbildungen stammen von der Einrichtung unter Windows ​mit der Version ​31.4.0 In einigen Linux-Versionen ändern sich die Bezeichnungen der Programme aus lizenzrechtlichen Gründen. 
 + 
 +=====Ein IMAP-Konto erstellenerster Start von Thunderbird ​===== 
 + 
 +Beim ersten Start von Thunderbird ​31 erscheint ein Dialog, ​der das Einrichten ​von E-Mail-Konten unterstützt. 
 + 
 +{{email:​1_beim_ersten_start.png}} 
 + 
 + 
 + 
 +Für die erfolgreiche Einrichtung ​des E-Mail-Kontos sind einige Informationen nötig: 
 + 
 +{{email:2_konto_einrichten.png}}
  
-===== 2. Ein IMAP-Konto erstellen, erster Start von Thunderbird ===== 
  
-Beim ersten Start von Thunderbird 3 erscheint ein Dialog, der das Einrichten von E-Mail-Konten unterstützt. Für die erfolgreiche Einrichtung des E-Mail-Kontos sind einige Informationen nötig: 
  
-{{email:​2010-03-25_100809_kontoeinrichten_klein_ausgefuellt.png|}} 
  
 **Ihr Name:** z.B. //Max Mustermann//​ **Ihr Name:** z.B. //Max Mustermann//​
Zeile 27: Zeile 38:
 Mit **[Weiter]** wird die Konfiguration des E-Mail-Kontos fortgesetzt. Mit **[Weiter]** wird die Konfiguration des E-Mail-Kontos fortgesetzt.
  
 +Dann Klicken Sie bitte auf **[Weiter]**
 ---- ----
  
-Thunderbird versucht automatisch anhand der eingegebenen Informationen ein Konto zu erstellen. Dieser Prozess ​muss durch Klick auf die Schaltfläche **[Stopp]** ​abgebrochen ​werdenum die korrekte Optionen einzutragen. +Thunderbird versucht automatisch anhand der eingegebenen Informationen ein Konto zu erstellen. Dieser Prozess ​wird automatisch ​abgebrochen, ​wenn Thunderbird keine Verbindung zum E-Mail-System der Technischen Universität herstellen kann.
- +
-{{email:​2010-03-25_101225_kontoeinrichten_stopp.png|}}+
  
 +{{email:​3_ueberprueft_ob_account_vorhanden_ist.png}}
  
 ---- ----
  
-Die folgenden Daten werden benötigt, um den E-Mail-Client erfolgreich mit dem E-System-Server ​der TU Braunschweig kommunizieren zu lassen+Die folgenden Daten werden benötigt, um den E-Mail-Client erfolgreich mit dem E-Mail-System ​der TU Braunschweig kommunizieren zu lassen..
  
-  * **Benutzername**:​ //Ihre Benutzerkennung//​ 
   * **Posteingang-Server**:​ //​groupware.tu-braunschweig.de//​   * **Posteingang-Server**:​ //​groupware.tu-braunschweig.de//​
   * **Protokoll**:​ //IMAP//   * **Protokoll**:​ //IMAP//
   * **Port**: //993//   * **Port**: //993//
   * **Verbindungssicherheit**:​ //SSL//   * **Verbindungssicherheit**:​ //SSL//
-  * **Postausgang-Server**: ​//groupware.tu-braunschweig.de//+  * **Postausgang-Server**:​ groupware.tu-braunschweig.de
   * **Port**: //465//   * **Port**: //465//
   * **Verbindungssicherheit**:​ //SSL//   * **Verbindungssicherheit**:​ //SSL//
 +  * **Benutzername**:​ //Ihre Benutzerkennung//​
 + 
  
-{{email:2011-02-03_110041_konto_einrichten_ausgefuellt.png|}}+{{email:4_email_groupware_einstellung.png}}
  
  
 ---- ----
  
-Durch Anklicken der Schaltfläche **[Konfiguration erneut ​testen]** wird eine Testverbindung mit dem E-Mail-System der TU Braunschweig aufgebaut. Thunderbird ​bestätigt den Aufbau der Verbindung zum E-Mail-System der TU Braunschweig mit dem Erscheinen zweier grüner Ampellichter vor dem Feldern für Posteingang- und Ausgang-Server ​und ermöglicht das Erstellen eine Kontos über die Schaltfläche **[Konto erstellen]**. +Durch Anklicken der Schaltfläche **[Erneut ​testen]** wird eine Testverbindung mit dem E-Mail-System der TU Braunschweig aufgebaut. Thunderbird ​31 bestätigt den Aufbau der Verbindung zum E-Mail-System der TU Braunschweig mit eine Benachrichtigung **"​Folgende Einstellungen wurden durch Testen des genannten Servers gefunden"​** ​und ermöglicht ​damit das Erstellen eine Kontos über die Schaltfläche **[Fertig]**. 
  
-{{email:2011-02-03_110208_konto_einrichten_konto_erstellen.png|}}+{{email:5_einstellungen_wurde_getestet.png}}
  
  
Zeile 61: Zeile 73:
 Sofern das Passwort nicht im Passwortmanager hinterlegt ist werden, erfolgt eine Passwortabfrage. Sofern das Passwort nicht im Passwortmanager hinterlegt ist werden, erfolgt eine Passwortabfrage.
  
-{{email:2010-03-25_102157_mailserverbenoetigtpasswort.png|}}+{{email:6_passwortabfrage.png}}
  
 ---- ----
  
 Nach korrekter Eingabe aller Daten kann das E-Mail-Konto zum ersten Mal mit Thunderbird benutzt werden. Nach korrekter Eingabe aller Daten kann das E-Mail-Konto zum ersten Mal mit Thunderbird benutzt werden.
 +{{email:​7_gesammterscreen.png}}
 +=====Installation des Kalender-Add-ons Lightning =====
  
-{{email:​2010-03-25_102406_eingeloggt.png|}}+Damit Thunderbird auf Termineinladungen reagieren kann, wird das Kalender-Add-on **Lightning** benötigtÃœber das **Hauptsymbolleiste** → **Add-ons…** kann das Plugin installiert werden:
  
-===== 3. Installation des Kalender-Add-ons Lightning ===== +{{email:8_addon.png}}
- +
-Damit Thunderbird auf Termineinladungen reagieren kann, wird das Kalender-Add-on **Lightning** benötigt. Über das Menü **Extras** → **Add-ons…** kann das Plugin installiert werden: +
- +
-{{email:2010-03-25_104459_lighteinrichten_extrasaddons.png|}}+
  
 ---- ----
Zeile 79: Zeile 89:
 Nach Eingabe von **Lightning** beginnt die Suche nach dem Kalender-Add-on mit dem Klick auf das Lupensymbol. Nach Eingabe von **Lightning** beginnt die Suche nach dem Kalender-Add-on mit dem Klick auf das Lupensymbol.
  
-{{email:2010-03-25_104559_lighteinrichten_addonssuchen.png|}}+{{email:9_suche.png}}
  
 ---- ----
  
-Die Suche im Add-on-Verzeichnis bringt die jeweils aktuelle Version des Kalender-Add-ons zu Tage. Durch Klicken der Schaltfläche **[Zu Thunderbird hinzufügen…]** wird Lightning aus dem Add-on-Verzeichnis auf den PC geladen.+Die Suche im Add-on-Verzeichnis bringt die jeweils aktuelle Version des Kalender-Add-ons zu Tage. Durch Klicken der Schaltfläche **[Installieren]** wird Lightning aus dem Add-on-Verzeichnis auf den PC geladen ​und anschließend Installiert.
  
-{{email:2010-03-25_104850_lightningeinrichten_gefunden.png|}}+{{email:10_installation.png}}
  
 ---- ----
  
-Die Installationsroutine des Add-ons erwartet noch eine Bestätigung bevor das Add-on installiert wird. Nach Klick auf die Schaltfläche **[Jetzt installieren]** beginnt die Installation. 
- 
-{{email:​2010-03-25_104941_lighteinrichten_heruntergeladen.png|}} 
- 
----- 
  
 Damit das Add-on in Thunderbird genutzt werden kann, muss die Anwendung neu gestartet werden. Klicken Sie auf **[Thunderbird neu starten]**. ​ Damit das Add-on in Thunderbird genutzt werden kann, muss die Anwendung neu gestartet werden. Klicken Sie auf **[Thunderbird neu starten]**. ​
  
-{{email:2010-03-25_105019_lighteinrichten_neu_starten.png|}}+{{email:11_thunderbird_neustart.png}}
  
 ---- ----
Zeile 103: Zeile 108:
 Nach dem Neustart steht Thunderbird mit E-Mail, Kalender und Aufgaben zur Verfügung. Nach dem Neustart steht Thunderbird mit E-Mail, Kalender und Aufgaben zur Verfügung.
  
-{{email:2010-03-25_105136_thunderbird_mit_kalender.png|}}+{{email:12_fertig_mit_der_installation.png}}
  
-===== 4. Einrichten eines serverbasierten Kalenders in Lightning =====+=====Einrichten eines serverbasierten Kalenders in Lightning =====
  
-Der Dialog zum Einrichten eines serverseitigen Kalenders wird über **Datei** → **Neu** → **Kalender** angestoßen.+Der Dialog zum Einrichten eines serverseitigen Kalenders wird über das **Hauptsymbolleiste** → **Neue Nachricht** → **Kalender** angestoßen.
  
-{{email:2010-03-25_105258_kalendereinrichten_datneukal.png|}}+{{email:13_neuen_kalender_einrichten.png}}
  
 ---- ----
Zeile 115: Zeile 120:
 Aktivieren Sie im folgenden Dialog den Radio-Button vor **Im Netzwerk** und klicken Sie auf die Schaltfläche **[Weiter]** Aktivieren Sie im folgenden Dialog den Radio-Button vor **Im Netzwerk** und klicken Sie auf die Schaltfläche **[Weiter]**
  
-{{email:2010-03-25_105746_kalendereinrichten_erstellen.png|}}+{{email:14_netzwerkeinbinden.png}}
  
 ---- ----
Zeile 121: Zeile 126:
 Im darauf folgenden Dialog bestimmen Sie die Art des Zugriffs auf den serverbasierten Kalender. Im darauf folgenden Dialog bestimmen Sie die Art des Zugriffs auf den serverbasierten Kalender.
  
-{{email:2010-03-25_110307_kalendereinrichten_caldav.png|}}+{{email:15_calendar.png}}
  
 Klicken Sie auf den Radio-Button **CalDAV** und geben Sie als Adresse ​ Klicken Sie auf den Radio-Button **CalDAV** und geben Sie als Adresse ​
Zeile 131: Zeile 136:
 Durch den folgenden Dialog kann die Bezeichnung des Kalenders in Thunderbird sowie die angezeigte Farbe bestimmt werden. Beides gilt nur für die Anzeige in Thunderbird. ​ Durch den folgenden Dialog kann die Bezeichnung des Kalenders in Thunderbird sowie die angezeigte Farbe bestimmt werden. Beides gilt nur für die Anzeige in Thunderbird. ​
  
-{{email:2010-03-25_110448_kalendereinrichten_kalendername.png|}}+{{email:16_kalendereinstellungen.png}}
  
 Geben Sie bei **Name:** an, wie der Kalender in Thunderbird Lightning bezeichnet werden soll. In diesem Beispiel //Max Mustermanns Kalender//. Ãœber die Schaltfläche **Farbe** kann die Farbe eines Kalenders festgelegt werden, damit bei mehreren Kalendern eine einfache Unterscheidung möglich ist.  Geben Sie bei **Name:** an, wie der Kalender in Thunderbird Lightning bezeichnet werden soll. In diesem Beispiel //Max Mustermanns Kalender//. Ãœber die Schaltfläche **Farbe** kann die Farbe eines Kalenders festgelegt werden, damit bei mehreren Kalendern eine einfache Unterscheidung möglich ist. 
Zeile 142: Zeile 147:
 Im folgenden Fenster wird die Eingabe der //​GITZ-Kennung//​ und dem zugehörigen //​Passwort//​ erwartet: Im folgenden Fenster wird die Eingabe der //​GITZ-Kennung//​ und dem zugehörigen //​Passwort//​ erwartet:
  
-{{email:2010-03-25_110635_kalendereinrichten_auth.png|}}+{{email:17_gitz-kennung.png}} 
  
 Mit einem Klick auf **[OK]** gelangen Sie zum abschließenden Fenster, welches die Einrichtung des Kalenders bestätigt. ​ Mit einem Klick auf **[OK]** gelangen Sie zum abschließenden Fenster, welches die Einrichtung des Kalenders bestätigt. ​
Zeile 148: Zeile 154:
 ---- ----
  
-{{email:2010-03-25_110757_kalendereinrichten_kalendererstellt.png|}}+{{email:18_bestaetigung.png}}
  
 Nach dem Klick auf **[Fertig stellen]** kann der Kalender auf dem CGP-Server in Thunderbird Lightning verwendet werden. Alle Einträge, die in diesem eingerichteten Kalender erstellt werden, werden auf dem CGP-Server gespeichert. Nach dem Klick auf **[Fertig stellen]** kann der Kalender auf dem CGP-Server in Thunderbird Lightning verwendet werden. Alle Einträge, die in diesem eingerichteten Kalender erstellt werden, werden auf dem CGP-Server gespeichert.
  
 +----
 +
 +Um den Kalender in Thunderbird 31 zu öffnen, gehen Sie auf das **Hauptsymbolleiste** → **Termine und Aufgaben** → **Kalender**
 +
 +{{email:​19_kalender_oeffnnen.png}}
 +
 +----
 +
 +{{email:​20_kalender.png}}
 +
 +===== Status von anderen Personen überprüfen =====
 +Um in Thunderbird den Status von anderen Personen zu überprüfen,​ öffnen sie ihr Thunderbird Konto und öffnen Sie Ihren Kalender. Dort klicken Sie auf **[Termin]** um einen neuen Termin zu erstellen.
 +
 +{{zzentwicklung:​freebusythunderbird1.jpg}}
 +
 +Unter **[Teilnehmer einladen]** können Sie die TU E-Mail Adresse der Person eingeben, von der Sie erfahren wollen, ob sie verfügbar ist oder nicht.
 +
 +{{zzentwicklung:​freebusythunderbird2.jpg}}
 +
 +Dann sehen Sie, wie der Status der Person in dem Zeitraum um und während Ihres ausgewählten Termins ist.
 +
 +{{zzentwicklung:​freebusythunderbird3.jpg}}
 +
 +Damit andere sehen könne ob Sie verfügbar sind, brauchen Sie, wenn Sie mit Thunderbird arbeiten, eine Verknüpfung zu Ihrem groupeware Kalender und keinen lokal gespeicherten.
 +Wie Sie sich eine Verknüpfung zu Ihrem groupeware Kalender erstellen lesen Sie unter **[[email:​thunderbird|Thunderbird]]**.
 +
 +Damit Sie auch Termine, die Sie annehmen auf dem groupware Kalender speichern und nicht auf Ihrem lokalen Kalender, gehen Sie wie folgt vor.
 +
 +Exportieren Sie Ihren lokalen Kalender.
 +
 +{{email:​export-groupware01.png}}
 +
 +Importieren Sie ihn in Ihren groupeware Kalender.
 +
 +{{zzentwicklung:​groupewarefreebusy1.jpg}}
 +
 +{{email:​export-groupware02.png}}
 +
 +{{email:​export-groupware03.png}}
 +
 +{{email:​export-groupware04.png}}
 +
 +Deaktivieren oder löschen sie ihren lokalen Kalender.
 +
 +{{email:​export-groupware05.png}}
 +
 +{{email:​export-groupware07.png}}
 +
 +Nehmen sie nun immer jeden Termin mit ihrem groupeware Kalender an.
 +
 +{{email:​export-groupware08.png}}
 +
 +{{email:​export-groupware09.png}}
 +
 +{{email:​export-groupware10.png}}
 +
 +{{email:​export-groupware11.png}}
 +
 +{{email:​export-groupware12.png}}
 +
 +{{email:​export-groupware13.png}}
  
-===== 5. Abonnieren freigegebener Kalender =====+=====Abonnieren freigegebener Kalender =====
 Der CGP-Server von erlaubt die Freigabe von Kalendern an bestimmte Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen. Ein auf diese Art freigegebener Kalender kann auch mit Thunderbird-Lightning abonniert werden und entsprechend der Berechtigungen in den Workflow integriert werden. Der CGP-Server von erlaubt die Freigabe von Kalendern an bestimmte Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen. Ein auf diese Art freigegebener Kalender kann auch mit Thunderbird-Lightning abonniert werden und entsprechend der Berechtigungen in den Workflow integriert werden.
  
-{{email:2010-09-01_170444_caldav_foreigncal.png|}}+{{email:21_abfrage.png}}
  
 Das Abonnieren einer Kalenderfreigabe erfolgt ebenso über CalDAV wie in Kapitel 4. [[email:​thunderbird#​einrichten_eines_serverbasierten_kalenders_in_lightning|Einrichten eines serverbasierten Kalenders in Lightning]] beschrieben,​ allerdings muss die Nutzerkennung des Kalenderinhabers in der URL hinterlegt werden. Geben sie im entsprechenden Dialog ​ Das Abonnieren einer Kalenderfreigabe erfolgt ebenso über CalDAV wie in Kapitel 4. [[email:​thunderbird#​einrichten_eines_serverbasierten_kalenders_in_lightning|Einrichten eines serverbasierten Kalenders in Lightning]] beschrieben,​ allerdings muss die Nutzerkennung des Kalenderinhabers in der URL hinterlegt werden. Geben sie im entsprechenden Dialog ​
Zeile 169: Zeile 236:
  
  
-===== 6. Verwalten von Aufgaben =====+=====Verwalten von Aufgaben =====
  
 Mit dem Thunderbird-Add-on Lightning können auch Aufgaben erfasst werden. Diese Aufgaben werden jedoch, neben den Terminen, im Kalender-Ordner abgelegt. ​ Mit dem Thunderbird-Add-on Lightning können auch Aufgaben erfasst werden. Diese Aufgaben werden jedoch, neben den Terminen, im Kalender-Ordner abgelegt. ​
  
-Der CGP-Server verwaltet Aufgaben jedoch in einem speziellen Aufgaben-Ordner,​ der **Tasks** heißt. Dieser Ordner wird auch von anderen Programmen wie CGP Webmail, Microsoft Outlook 2003 und Microsoft Outlook 2007 verwendet. ​+Der CGP-Server verwaltet Aufgaben jedoch in einem speziellen Aufgaben-Ordner,​ der **Tasks** heißt. Dieser Ordner wird auch von anderen Programmen wie CGP Webmail, Microsoft Outlook 2003Microsoft Outlook 2007 und Microsoft Outlook 2010 verwendet. ​
  
 Aufgaben, die mit Thunderbird-Lightning im Kalender-Ordner abgelegt werden, erscheinen in diesen Anwendungen einfach nicht und können somit auch nicht weiter verarbeitet werden. Aufgaben, die mit Thunderbird-Lightning im Kalender-Ordner abgelegt werden, erscheinen in diesen Anwendungen einfach nicht und können somit auch nicht weiter verarbeitet werden.
Zeile 180: Zeile 247:
 Das Abonnement des persönlichen Aufgaben-Ordners **Tasks** erfolgt über CalDAV analog zum Abonnement des persönlichen Kalenders wie in Kapitel 4. [[email:​thunderbird#​einrichten_eines_serverbasierten_kalenders_in_lightning|Einrichten eines serverbasierten Kalenders in Lightning]] beschrieben. Geben Sie im entsprechenden Dialog ​ Das Abonnement des persönlichen Aufgaben-Ordners **Tasks** erfolgt über CalDAV analog zum Abonnement des persönlichen Kalenders wie in Kapitel 4. [[email:​thunderbird#​einrichten_eines_serverbasierten_kalenders_in_lightning|Einrichten eines serverbasierten Kalenders in Lightning]] beschrieben. Geben Sie im entsprechenden Dialog ​
  
-{{email:2010-09-02_085824_tasks_personal.png|}}+{{email:22_aufgabenordner_einbinden1.png}}
  
 %%https://​groupware.tu-braunschweig.de/​CalDAV/​Tasks%% %%https://​groupware.tu-braunschweig.de/​CalDAV/​Tasks%%
Zeile 188: Zeile 255:
 Es können auch Aufgaben-Ordner anderer Personen abonniert werden, sofern die Berechtigungen auf dem CGP-Server gesetzt wurden. Geben Sie im entsprechenden Dialog ​ Es können auch Aufgaben-Ordner anderer Personen abonniert werden, sofern die Berechtigungen auf dem CGP-Server gesetzt wurden. Geben Sie im entsprechenden Dialog ​
  
-{{email:2010-09-02_090013_tasks_foreign.png|}}+{{email:23_aufgabenordner_einbinden2.png}}
  
 %%https://​groupware.tu-braunschweig.de/​CalDAV/​~gitzkennung/​Tasks%% %%https://​groupware.tu-braunschweig.de/​CalDAV/​~gitzkennung/​Tasks%%
Zeile 198: Zeile 265:
 für die Nutzerkennung y0001410 und dessen Aufgaben-Ordner **Tasks** an. Sollte der freigegebene Aufgaben-Ordner anders heißen, dann geben Sie statt **Tasks** bitten den Namen des Aufgaben-Ordners aus CGP an! Beachten Sie bitte die Tilde „~“ vor der Benutzerkennung bei der Eingabe! ​ für die Nutzerkennung y0001410 und dessen Aufgaben-Ordner **Tasks** an. Sollte der freigegebene Aufgaben-Ordner anders heißen, dann geben Sie statt **Tasks** bitten den Namen des Aufgaben-Ordners aus CGP an! Beachten Sie bitte die Tilde „~“ vor der Benutzerkennung bei der Eingabe! ​
  
-===== 7. Freigabe von Kalendern und E-Mail-Ordnern =====+=====Freigabe von Kalendern und E-Mail-Ordnern =====
  
 Kalender und E-Mail-Ordner können aus der Programmkombination Thunderbird-Lightning nicht direkt freigegeben werden. Eine derartige Freigabe ist über CGP Webmail, Pronto, Microsoft Outlook 2003 oder Microsoft Outlook 2007 (mit dem MAPI-Connector) einzurichten. Die folgende Kurzanleitung erklärt die Freigabe über Webmail. Eine detaillierte Beschreibung ist der Anleitung zum CGP-Webmail zu entnehmen. ​ Kalender und E-Mail-Ordner können aus der Programmkombination Thunderbird-Lightning nicht direkt freigegeben werden. Eine derartige Freigabe ist über CGP Webmail, Pronto, Microsoft Outlook 2003 oder Microsoft Outlook 2007 (mit dem MAPI-Connector) einzurichten. Die folgende Kurzanleitung erklärt die Freigabe über Webmail. Eine detaillierte Beschreibung ist der Anleitung zum CGP-Webmail zu entnehmen. ​
Zeile 205: Zeile 272:
 Rufen Sie in Ihrem Browser https://​groupware.tu-braunschweig.de/​ auf und melden Sie sich mit Ihrer GITZ-Kennung und dem zugehörigen Passwort an. Rufen Sie in Ihrem Browser https://​groupware.tu-braunschweig.de/​ auf und melden Sie sich mit Ihrer GITZ-Kennung und dem zugehörigen Passwort an.
  
-{{email:2010-04-22_164344_webmail_kalender.png|}}+{{email:24_calendar.png}}
  
 Klicken Sie auf **Calendar** oder den Kalender, den Sie einer Person freigeben möchten. Klicken Sie auf **Calendar** oder den Kalender, den Sie einer Person freigeben möchten.
Zeile 213: Zeile 280:
 Klicken Sie am rechten Rand auf das **Schraubenschlüssel-Symbol**,​ um zu den Einstellungen des freizugebenden Ordners (hier **Calendar**) zu gelangen. ​ Klicken Sie am rechten Rand auf das **Schraubenschlüssel-Symbol**,​ um zu den Einstellungen des freizugebenden Ordners (hier **Calendar**) zu gelangen. ​
  
-{{email:2010-04-22_164533_webmail_kalendereigen.png|}}+{{email:25_schraubschluessel.png}}
  
 ---- ----
  
-{{email:2010-04-22_170524_webmail_kalenderfreig.png|}}+{{email:26_rechte_zuweisen.png}}
  
 Geben Sie bei **Identifikator** (Nummer 1 in der Abbildung) die //​GITZ-Kennung//​ der Person an, die auf den Ordner zugreifen soll. In diesem Beispiel erfolgt die Freigabe für die GITZ-Kennung //​y0001234//​). Geben Sie bei **Identifikator** (Nummer 1 in der Abbildung) die //​GITZ-Kennung//​ der Person an, die auf den Ordner zugreifen soll. In diesem Beispiel erfolgt die Freigabe für die GITZ-Kennung //​y0001234//​).
Zeile 240: Zeile 307:
 Die Aktualisierung wird in grüner Schrift bestätigt. Die Aktualisierung wird in grüner Schrift bestätigt.
  
-{{email:2010-04-22_170706_webmail_kalenderfreigfertig.png|}}+{{email:27_aktuallisiert.png}}
  
-===== 8. Abonnement von freigegebenen E-Mail-Ordnern =====+=====Abonnement von freigegebenen E-Mail-Ordnern =====
  
 E-Mail-Ordner anderer Nutzer können aus dem E-Mail-Client Thunderbird nicht direkt eingebunden werden. Ãœber CGP-Webmail kann ein Alias auf einen freigegebenen Ordner eines anderen Nutzers gesetzt werden, der dann als IMAP-Ordner mit Thunderbird abonniert werden kann. Die folgende Kurzanleitung erklärt zunächst das Anlegen eines Alias im CGP-Webmail und anschließend ein Abonnement des E-Mail-Ordners in Thunderbird. E-Mail-Ordner anderer Nutzer können aus dem E-Mail-Client Thunderbird nicht direkt eingebunden werden. Ãœber CGP-Webmail kann ein Alias auf einen freigegebenen Ordner eines anderen Nutzers gesetzt werden, der dann als IMAP-Ordner mit Thunderbird abonniert werden kann. Die folgende Kurzanleitung erklärt zunächst das Anlegen eines Alias im CGP-Webmail und anschließend ein Abonnement des E-Mail-Ordners in Thunderbird.
 Rufen Sie in Ihrem Browser https://​groupware.tu-braunschweig.de/​ auf, melden Sie sich mit Ihrer GITZ-Kennung sowie dem zugehörigen Passwort an und klicken Sie auf **[Einstellungen]** in der oberen Leiste. Rufen Sie in Ihrem Browser https://​groupware.tu-braunschweig.de/​ auf, melden Sie sich mit Ihrer GITZ-Kennung sowie dem zugehörigen Passwort an und klicken Sie auf **[Einstellungen]** in der oberen Leiste.
  
-{{email:2010-04-27_170817_webmail_einstellungen.png|}}+{{email:28_einstellungen_klicken.png}}
  
 ---- ----
Zeile 253: Zeile 320:
 Klicken Sie auf den in den Einstellungen auf **[Ordner]**: ​ Klicken Sie auf den in den Einstellungen auf **[Ordner]**: ​
  
-{{email:2010-04-27_170926_webmail_einstordner.png|}}+{{email:29_ordner_klicken.png}}
  
 ---- ----
Zeile 259: Zeile 326:
 Klicken Sie in der Mitte der Seite auf **Alle abonnierten Ordner**: Klicken Sie in der Mitte der Seite auf **Alle abonnierten Ordner**:
  
-{{email:2010-04-27_171029_webmail_einstordneralleabo.png|}}+{{email:30_alle_abonnierten_ordner_klicken.png}}
  
 ---- ----
Zeile 265: Zeile 332:
 Auf der erscheinenden Seite können Sie nun einen Alias auf die Freigaben einer Nutzerkennung vergeben: Auf der erscheinenden Seite können Sie nun einen Alias auf die Freigaben einer Nutzerkennung vergeben:
  
-{{email:2010-04-27_171643_webmail_einstordabo_alias.png|}}+{{email:31_allias.png}}
  
 Vergeben Sie bei **Alias** (Nummer 1 in der Abbildung) einen Namen, unter dem die Freigabe eines anderen Nutzers bei Ihnen als E-Mail-Ordner erscheinen soll. Das obige Beispiel verwendet den Alias **Peters Freigaben**. Vergeben Sie bei **Alias** (Nummer 1 in der Abbildung) einen Namen, unter dem die Freigabe eines anderen Nutzers bei Ihnen als E-Mail-Ordner erscheinen soll. Das obige Beispiel verwendet den Alias **Peters Freigaben**.
Zeile 274: Zeile 341:
  
 **Hinweis**:​ Wenn Sie nur über Zugriffsberechtigung für einen Ordner einer Person verfügen, können Sie auch direkt diesen Ordner bei **Ordnername** in der Form //​~gitzkennung/​ordnername//​ angeben, zum Beispiel //​~y0001234/​Calendar//​ für den Kalender-Ordner **Calendar** der freigebenden Person mit der GITZ-Kennung **y0001234**. **Hinweis**:​ Wenn Sie nur über Zugriffsberechtigung für einen Ordner einer Person verfügen, können Sie auch direkt diesen Ordner bei **Ordnername** in der Form //​~gitzkennung/​ordnername//​ angeben, zum Beispiel //​~y0001234/​Calendar//​ für den Kalender-Ordner **Calendar** der freigebenden Person mit der GITZ-Kennung **y0001234**.
- 
----- 
- 
-Die folgende Abbildung zeigt zwei abonnierte Ordner, die über den in CGP-Webmail erstellen Alias abonniert wurden. 
- 
-{{email:​2010-04-27_172203_webmail_ordnerabo.png|}} 
  
 ---- ----
Zeile 285: Zeile 346:
 Diese in CGP-Webmail als Alias abonnierten Ordner lassen sich jetzt in Thunderbird abonnieren. Starten Sie Thunderbird,​ führen Sie einen Rechts-Klick auf Ihr GITZ-E-Mail-Konto aus und wählen Sie den Menüpunkt **Abonnieren…** Diese in CGP-Webmail als Alias abonnierten Ordner lassen sich jetzt in Thunderbird abonnieren. Starten Sie Thunderbird,​ führen Sie einen Rechts-Klick auf Ihr GITZ-E-Mail-Konto aus und wählen Sie den Menüpunkt **Abonnieren…**
  
-{{email:2010-04-28_144826_thunderbird_konto_rechtmausabo.png|}}+{{email:33_ordner_bei_thunderbird_aktuallisieren.png}}
  
 ---- ----
Zeile 295: Zeile 356:
 **Hinweis**:​ Kalender sollten Sie in Thunderbird mit dem Kalender-Add-on Lightning abonnieren! Details dazu finden Sie im Kapitel 5. [[email:​thunderbird#​abonnieren_freigegebener_kalender|Abonnieren freigegebener Kalender]] in dieser Anleitung. **Hinweis**:​ Kalender sollten Sie in Thunderbird mit dem Kalender-Add-on Lightning abonnieren! Details dazu finden Sie im Kapitel 5. [[email:​thunderbird#​abonnieren_freigegebener_kalender|Abonnieren freigegebener Kalender]] in dieser Anleitung.
  
----- 
- 
-Es erscheint der soeben ausgewählte Ordner in der Ordnerliste und Sie können entsprechend der vergebenen Berechtigungen auf den E-Mail-Ordner zugreifen. 
- 
-{{:​email:​2010-04-28_154119_thunderbird_ordner_abonniert.png|}} 
  
-===== 9. Anbindung des LDAP-Adressbuchs =====+=====Anbindung des LDAP-Adressbuchs =====
  
-Im Menü oben auf **Extras** -> **Einstellungen...** gehen.+Gehen Sie auf das **Hauptsymbolliste** -> **Einstellungen** gehen.
  
-{{email:2011-07-04_161912_tb_ldap1.png|}}+{{email:34_einstellungen_ldap.png}}
  
 ---- ----
Zeile 314: Zeile 370:
   * Schritt 4: **Bearbeiten**   * Schritt 4: **Bearbeiten**
  
-{{email:2011-07-04_162239_tb_ldap2.png|}}+{{email:35_ldap_verfassen.png}}
  
 +{{email:​36_ldap_einstellen.png}}
 ---- ----
  
 Im nächsten Fenster **[Hinzufügen]** wählen. Im nächsten Fenster **[Hinzufügen]** wählen.
  
-{{email:2011-07-04_162317_tb_ldap3.png|}}+{{email:37_ldap_hunzufuegen.png}}
  
 ---- ----
Zeile 333: Zeile 390:
   * **keine Verschlüsselung**   * **keine Verschlüsselung**
  
-{{email:2011-07-04_162543_tb_ldap4.png|}}+{{email:38_ldap_informationen.png}}
  
 ---- ----
Zeile 339: Zeile 396:
 Unter dem Reiter **[Erweitert]** sind folgende Einstellungen zu tätigen: Unter dem Reiter **[Erweitert]** sind folgende Einstellungen zu tätigen:
  
-  * Nicht mehr als **200** Ergebnisse zurückgeben+  * Nicht mehr als **100** Ergebnisse zurückgeben
   * **Suchfilter**:​ (objectclass=*)   * **Suchfilter**:​ (objectclass=*)
  
-{{email:2011-07-04_162615_tb_ldap5.png|}}+{{email:39_ldap_informationen1.png}}
  
 Klicken Sie auf **[Ok]**. Klicken Sie auf **[Ok]**.
Zeile 350: Zeile 407:
 Bestätigen Sie das nächste Fenster ebenfalls mit **[Ok]**. ​ Bestätigen Sie das nächste Fenster ebenfalls mit **[Ok]**. ​
  
-{{email:2011-07-04_162635_tb_ldap6.png|}}+{{email:40_ldap_bestaetigen.png}}
  
 ---- ----
Zeile 356: Zeile 413:
 Wählen Sie nun bei **LDAP-Verzeichnisserver:​** **ldap.tu-bs.de** aus. Wählen Sie nun bei **LDAP-Verzeichnisserver:​** **ldap.tu-bs.de** aus.
  
-{{email:2011-07-04_162742_tb_ldap7.png|}}+{{email:41_ldap_auswaehlen.png}}
  
 Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit **[Ok]**. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit **[Ok]**.
Gauß-IT-Zentrum