Dies ist eine alte Version des Dokuments!


DiFa

FAQ

Fehlermeldung beim Versuch zu Speichern

Ich erhalte eine Fehlermeldung beim Versuch zu Speichern. Was tun? Hinter dem Button „Speichern“ verbirgt sich technisch gesehen eine Zwischenspeicherung. Das eigentliche Speichern erfolgt beim Klick auf „Bedenken und Freigabe“ und ruft die Validierung auf. Hin und wieder kommt es vor, dass beim Versuch, zwischenzuspeichern, eine Fehlermeldung erscheint.

  1. Grundsätzlich speichern Sie bitte am besten gleich nach der Eingabe des Kurztitels einmal ab. Sollte der Fehler gerade auftreten, vermeiden Sie so größeren Schaden.
  2. Ist der Fehler aufgetreten, machen Sie bitte sofort einen Screenshot von der Fehlermeldung.
  3. Prüfen Sie bitte, ob die Forschungsanzeige evtl. trotzdem gespeichert wurde und in der Liste auftaucht.
  4. Schreiben Sie bitte an den DiFA-Support unter Angabe des Browsers, den Sie verwendet haben sowie der ungefähren Uhrzeit. Außerdem benötigt der technische Support den Screenshot und, wenn etwas gespeichert werden konnte, die IA-Nr. oder den Kurztitel der Forschungsanzeige.

Freigabe-Mail versehentlich gelöscht

Eine Freigabe-Mail wurde versehentlich gelöscht. Wie kann die Forschungsanzeige jetzt freigegeben werden? Die E-Mails mit der Aufforderung zum Prüfen und Freigeben bzw. Ablehnen dienen nur als Hinweis an die nächste Person im Workflow. Um die Forschungsanzeige freizugeben, benötigen Sie die E-Mail nicht. Sie können die Forschungsanzeige nach dem Einloggen in der Anwendung (mit der jeweils erforderlichen Benutzerkennung) aus der Liste heraussuchen und öffnen. Zum Öffnen der Forschungsanzeige aus der Liste heraus klicken Sie auf den rot markierten Kurztitel.

Wer hat welche Rollen in DiFA?

Wer hat welche Rollen in DiFA?

  • MA (Mitarbeiter/-in) sind von vornherein alle Personen mit einer gültigen GITZ-Benutzerkennung. Nach der Anmeldung in DiFA können Sie mit dieser Rolle sofort Forschungsanzeigen sehen, anlegen und auf der untersten Stufe freigeben - für den Kostenstellenbereich, dem Ihre GITZ-Benutzerkennung zugeordnet ist. Es ist deshalb wichtig, dass Ihrer Kennung die Kostenstelle des Instituts (bzw. anderer OE) zugeordnet ist und keine Unterkostenstelle. Siehe Frage „Wann benötige ich eine zweite Benutzerkennung?“
  • PL (Projektleitende) ist keine echte Rolle, sondern PL ist immer die Person, die im Reiter „Beschreibung des Projekts“ als Projektleiter/-in eingetragen ist. Sie können den/die Projektleiter/-in daher selbst ändern. Siehe Frage „Ich bin PL und OEL. Warum muss ich zweimal freigeben?“
  • OEL (Organisationseinheitsleitende) Hinter diesem Wortungetüm verbergen sich die Mitarbeiter/-innen, bei denen in der GITZ-DB (zentrale Benutzerdatenbank des Rechenzentrums) diese Rolle vermerkt ist. Die GITZ-DB speist die Web-Anwendung https://tuorga.tu-braunschweig.de, und zu dieser hat DiFA eine Schnittstelle. Wenn Sie also Leiter/-in einer Orgnisationseinheit sind, und sie haben diese Berechtigung nicht in DiFA, dann
    • prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie in TUOrga als Leiter/-in eingetragen sind.
    • Schicken Sie ggf. eine Veränderungsmeldung an tuorga@tu-braunschweig.de.
  • Benötigen Sie die Berechtigung „OEL“, obwohl Sie die Organisationseinheit nicht leiten, fordern Sie die Berechtigung bitte über difa-support@tu-braunschweig.de an. Voraussetzung für die Zuweisung der Rolle ist, dass Sie Stellvertreter/-in oder sonstwie freigabeberechtigt sind (betrifft v.a. Geschäftsführer/-in, Abteilungsleiter/-in, wissenschaftliche/-r Leiter/-in).
  • FKL Die Rolle „Fakultätsleitung“ wird bislang ausschließlich manuell vergeben. Die Fakultätsleitungen werden vor Beginn des Semesters gefragt, wer die Berechtigung benötigt. Sollten Korrekturen nötig sein oder Fehler auffallen, melden Sie sich bitte beim Support.

falscher Status angezeigt

Mein/-e Chef/-in oder ich werden nicht mit dem richtigen Status angezeigt. Was tun?

  1. Zunächst überprüfen Sie bitte, ob tatsächlich ein falscher Status angezeigt wird. Häufig werden im Reiter „Freigabe und Historie“ die Rolle des Benutzers und die Aktion verwechselt. Unter Rolle wird die höchste Rolle angezeigt, die ein Nutzer hat; bei einer Person mit den Rollen MA, PL, OEL und FKL z.B. FKL. Das heißt nicht, das schon auf dieser Stufe freigegeben wurde. Auf welcher Ebene die Person freigegeben hat, steht in der Beschreibung der Aktion. Z.B. „FA wurde Freigeschaltet. Neuer Status: Freigegeben (Projektleitende)“. Auch in der Statusleiste ganz oben können Sie erkennen, welche Stufen bereits grün (freigegeben) sind, und welche nicht (weiß).
  2. Berechtigungen, die tatsächlich fehlen können, sind OEL (Leitung der Organisationseinheit) und FKL (Fakultätsleitung). Wenn unter „Rolle“ bei Ihnen „MA“ (Mitarbeiter/-in) steht, und Sie benötigen das Recht „OEL“, schreiben Sie bitte an difa-support@tu-braunschweig.de. Das selbe gilt, sollte tatsächlich das Recht „FKL“ fehlen.

Wer sieht welche Forschungsanzeigen?

Wer sieht welche Forschungsanzeigen?

Jeder Nutzende (Besitzer einer GITZ-Benutzerkennung) sieht

  1. alle selbst angelegten Forschungsnazeigen (eigene Forschungsanzeigen),
  2. alle Forschungsanzeigen, die der Organisationseinheit zugeordnet sind, deren Kostenstelle der GITZ-Benutzerkennung zugeordnet ist.

Beispiel 1: Die Kostenstelle der Kennung eines Benutzers lautet 20005700 (OE: Chief Information Officer). Der Benutzer möchte nun Forschungsanzeigen des Gauß-IT-Zentrums sehen. Dies istmit der gegebenen Benutzerkennung nicht möglich, denn der Kostenstellenbereich des Gauß-IT-Zentrums erstreckt sich von 30200000 bis 30299999.

Beispiel 2: Eine Nutzerin arbeitete früher an Institut x, seit Jahren allerdings an Institut y. Die Benutzerkennung wurde aber nie „umgezogen“. Bisher fiel das auch nicht auf, aber nun stellt die Nutzerin fest, dass Sie in DiFA die falschen Forschungsanzeigen sieht.

Maßnahme: siehe Punkt „zusätzliche Benutzerkennung“

zusätzliche Benutzerkennung

Benutzerkennung anpassen / zusätzliche Kennung

DiFa - Schulungsunterlagen / Deutsch

https://tuorga.tu-braunschweig.de

2. Listanzeige und Sichtbarkeit von Forschungsanzeigen (Rechtesystem)

In der Listanzeige sehen Nutzer/-innen grundsätzlich nur Forschungsanzeigen der eigenen Organisationseinheit (Institut, Seminar, Zentrale Einrichtung).

Fakultätsleiter/-innen sehen alle Forschungsanzeigen der Fakultät. Die Legitimation erfolgt durch LDAP-Abfrage.

Für jede Organisationseinheit ist eine eigene Benutzerkennung erforderlich (Formular AN006 auf der Homepage des Gauß-IT-Zentrums; Formular AN008 bei Wechsel). Wer in drei Instituten Forschungsanzeigen bearbeitet, benötigt drei Benutzerkennungen.

Sie können die Forschungsanzeigen der Ihnen zugeordneten Organisationseinheit in jedem Falle öffnen, vollständig ansehen, drucken und kommentieren. Je nach Berechtigungsstufe (siehe Anhang) können Sie auch bearbeiten und freigeben.

Mit den Views können Sie die Liste auf Forschungsanzeigen bestimmter Status eingrenzen.

3. Forschungsanzeigen suchen

Die einfache Suche ist eine Volltextsuche; sie durchsucht die im Suchfeld genannten Datenfelder, u.a. Titel und Innenauftragsnummer. Es genügt die Eingabe eines Teils des gesuchten Wortes / der gesuchten Nummer. Sternchen sind nicht nötig. Die erweiterte Suche kann über den Button „Erweiterte Suche“ eingeblendet werden.

4. Forschungsanzeigen erfassen und bearbeiten

4.1. Neu anlegen

Sie haben zwei Möglichkeiten, die Erfassungsmaske zu öffnen:

  1. über „Neue Forschungsanzeige“ im Menü (oberer Bildschirmrand),
  2. über die Box „Neue Forschungsanzeige“ mit dem Plus in der Bildschirmmitte.

Für die Erfassung gilt: Eine Erfassungsmaske für alle (nicht mehr in Aufträge und Zuwendungen gesplittet).

Eine Logik deaktiviert nicht auszufüllende Felder, je nach dem, was bisher ausgefüllt wurde (Felder sind ausgegraut und nicht bearbeitbar).

Zum Zwischenspeichern ist nur der Kurztitel Pflichtfeld.

Erst wenn die erfassende Person (Rolle „MA“) auf „Freigeben“ klickt, erfolgt das endgültige Speichern mit Validierung, d.h., gegebenenfalls müssen fehlende Angaben ergänzt werden.

4.2. Vorlagen

Um Zeit beim Ausfüllen der Forschungsanzeigen zu sparen, können sie für bestimmte wiederkehrende Fälle (z.B. „DFG-Projekte von Prof. Schmidt“) Vorlagen anlegen, diese speichern und im Bedarfsfall diese Vorlage in eine neue Forschungsanzeige laden. Das können Sie entweder aus einer leeren Forschungsanzeige oder aus der Vorlagenverwaltung heraus tun.

4.3. Ausfüllhilfe

Reiter 1: Beschreibung des Projekts

Feld Ausfüllhilfe
Kurzbezeichnung Zwanzig Zeichen. Eindeutigkeit erleichtert später die Suche.
Vollständiger Titel auf Deutsch Hier bitte immer den vollständigen Titel eintragen.
Vollständiger Titel auf Englisch Hier bitte die englische Übersetzung eintragen; Ggf. mit Kooperationspartnern einen einheitlichen Titel abstimmen.
Drittmittelbereich Bitte auswählen (Zuwendung, Auftrag, Rücklagen).
SAP-Fonds/Innenauftrag Bitte Innenauftragsnummer des (Teil-)Projektes hier eintragen. Hilfestellung in der gültigen Fondssystematik (Infoportal).
„Sammler“ Kleinauftrag Entspricht bisheriger Frage nach „Sammler“ Kleinauftrag
Organisationseinheit Auto-Complete-Feld. Bitte die Organisationseinheit (OE) auf Institutsebene auswählen. Liste der in TUorga (https://tuorga.tu-braunschweig.de) hinterlegten steht zur Auswahl.
Zuordnung zur OE-Kostenstelle Im Feld OE-Kostenstelle wird automatisch die (meist übergeordnete) Kostenstelle der Organisationseinheit eingezogen. Hierüber werden die dem/-r Nutzer/-in sichtbaren Forschungsanzeigen sowie die zuständige Leitung zugeordnet.
Kostenstelle des Projekts Dies ist die Kostenstelle, über die gebucht werden soll. Voreingestellt ist die Kosten-/Finanzstelle der Einrichtung; ggf. bitte mit der gewünschten Unterkostenstelle (8-stellig) überschreiben. Betrifft das Projekt eines der Carolo-Wilhelmina-Forschungszentren (CWF), ist die jeweilige Institutskosten-/finanzstelle an diesem Zentrum einzutragen. Gleiches gilt für Exzellenzcluster u. Ä.
Kostenstelle für Entlastung der Gemeinkosten Bei Auftragsprojekten über ein Zentrum
Geschäftsbereich Geschäftsbereich (4-stellig) zu der angegebenen Kosten-/Finanzstelle
Verantwortliche Projektleitung (Name) Wenn sich die PL einloggt, wird hier der Name aus LDAP eingezogen; bitte vorher trotzdem eintragen. Anzeige nach Einzug: Nachname, Vorname (ohne Titel). Grund für die Reihenfolge: in SAP stehen hier nur 20 Zeichen zur Verfügung.
Verantwortliche Projektleitung (E-Mail) Akzeptiert sind nur tu-braunschweig.de-Adressen (die generell genutzt werden müssen). Zwischen@ und “ tu“ darf noch etwas stehen, z.B. „ifa.“
Verantwortliche Projektleitung (CC) Hier kann eine weitere Adresse eingetragen werden zur Vereinfachung der Nachverfolgung.
TU-BS-Forschungsschwerpunkt In manchen Einrichtungsordnungen ist Zugehörigkeit zu einem der vier Schwerpunkte festgelegt: https://www.tu-braunschweig.de/forschung
Fachgebiet Auto-Complete. Dreistufige Systematik, die vom Statistischen Bundesamt und der DFG verwendet wird. Ausgewählt wird in DiFA die unterste Stufe, gespeichert (und nach Speicherung angezeigt) werden alle drei Stufen. Überblick auf der DFG-Seite https://www.gerit.org. Bitte immer ein Listenelement auswählen, ansonsten können die höheren Ebenen der Systematik nicht gespeichert werden und entsprechend erzeugt die Validierung eine Fehlermeldung! Zweck der Restriktion: statistisch verwertbare Angaben.DiFa 7.3.
Laufzeit von: Tatsächliche Laufzeit des Projekts; sollte aus den Projektunterlagen hervorgehen
Laufzeit bis: Wenn „unbefristet“ gehakt, automatisch auf 31.12.9999 gesetzt
Militärische Relevanz Zu militärisch relevanten Forschungsprojekten zählen neben Projekten, die unmittelbar militärischen Zwecken dienen, auch sicherheitstechnische Vorhaben, die den Schutz kritischer Infrastrukturen sowie den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz zum Ziel haben. Grundsätzlich sind alle Forschungsprojekte zu nennen, deren öffentliche oder private Auftraggeber militärische Interessen nahelegen. Es sind insbesondere auch Auftraggeber aus dem Ausland einzubeziehen. Bei Vorhaben im Graubereich (Dual-Use) sollten ggf. die Projektverantwortlichen um Einschätzung des militärischen Zwecks gebeten werden.

Reiter 2: Drittmittelgeber

Feld Ausfüllhilfe
Auftraggeber/-in bzw. Zuwendungsgeber/-in Liste mit jeweils häufigsten sowie in den letzten zwei Jahren vorgekommenen Drittmittelgeber/-innen; wenn kein Drittmittelgeber, „Kein Drittmittelgeber“ auswählen; wenn DG nicht in der Liste vorkommt, „anderer Drittmittelgeber“ auswählen und DG in das folgende Freitextfeld schreiben, bitte den vollständigen Namen mit Rechtsform.
Branche des Drittmittelgebers (NACE-Code) Klassifizierung der Wirtschaftsbranchen, die von der Europäischen Kommission verwendet wird, durchsuchbar auf: https://ec.europa.eu/eurostat/ramon/nomenclatures/index.cfm?TargetUrl=LST_NOM_DTL&StrNom=NACE_REV2&StrLanguageCode=DE&IntPcKey=&StrLayoutCode. Die Systematik ist vierstufig, ausgewählt wird über Autocomplete die letzte Stufe, gespeichert und nach Speicherung angezeigt werden alle vier Stufen. Übersicht über häufige Codes siehe 7.4. NACE-Codes
Auftrags-/ Vertragsnummer Bitte den Projektunterlagen entnehmen.
Auflage zur Geheimhaltung Wenn mit nein beantwortet, entfallen die weiteren Fragen. Wenn mit ja beantwortet, bitte ALLE Folgefragen beantworten, ggf. anonymisierten deutschen Titel eintragen.

Reiter 3: Finanzierungsplan

  • Nur bei Zuwendungsprojekten aktiv
  • Felder ohne Beträge bitte mit „0“ füllen

Reiter 4: Kalkulation

  • Nur bei Auftragsprojekten aktiv
  • Felder ohne Beträge bitte mit „0“ füllen
  • Wert im Feld Forschungszulage wird für die Fragen zur Forschungszulage weiterverwendet (Berechnung des Prozentsatzes)
  • Der Gemeinkostensatz wird bei Änderung zentral angepasst

Reiter 5: Zahlungsmodalitäten und Ertragsteuer

  • Frage nach Mittelabruf bei Zuwendungsprojekten aktiv, bitte auswählen, ob feste oder variable Zahlungstermine
  • Bei Auftragsprojekten Auswahl nur erforderlich, wenn Abschlagsrechnungen vereinbart sind
  • Wenn ertragssteuerpflichtig, bitte Tätigkeit auswählen (Achtung: auch nicht ertragssteuerpflichtige Tätigkeiten enthalten; Auswahl ist als Entscheidungs- und Prüfhilfe gedacht)
  • Wenn „sonstige Tätigkeit“, bitte im Freitextfeld benennen

Reiter 6: Sonstige Erklärungen der Projektleitung

  • Inhalt entspricht den Feldern im PDF-Formular

Reiter 7: Kooperations- und Verbundvorhaben

  • Inhalt bekannt
  • Interne Partner stehen per Autocomplete aus TUorga-Liste zur Verfügung
  • Externe Partner sind (vorläufig) Freitext, bitte den offiziellen Namen vollständig eintragen!
  • Feld Unterauftragnehmer: Wenn es Unterauftragnehmer gibt, die Sie bereits kennen, tragen Sie bitte Name und Anschrift vollständig ein.

Reiter 8: Ethische Relevanz

  • Der zweite Punkt ist optional; hier kann Konfliktpotential gemeldet werden
  • Die übrigen vier Punkte sind Pflichtfelder, die als Erklärung der Projektleitung anzusehen sind

Reiter 9: Ergänzende Anlagen

  • Hier können die notwendigen Anlagen hochgeladen werden, die nicht bereits im Laufe des Formulars thematisch eingeordnet sind
  • Das Feld „Zusätzliche Anlagen“ bietet die Möglichkeit, MEHRERE Dokumente wie z.B. Erläuterungen zur Kalkulation hochzuladen

Reiter 10: Haushaltsabteilung

  • nicht zu bearbeiten, NUR für die Haushaltsabteilung und daher für alle anderen Nutzer/-innen inaktiv

Reiter 11: Ãœbersicht Anlagen

  • nach Speichern sichtbar
  • enthält ALLE Anlagen

Reiter 12: Freigabe und Historie

  • Im Reiter 12 werden wichtige Bearbeitungsschritte mit Datum und Bearbeiter/-in angezeigt.
  • So können Sie sehen, wo sich Ihre Forschungsanzeige gerade befindet.
  • Die gelisteten Bearbeiter/-innen können Sie per Mausklick als E-Mail-Empfänger/-in auswählen (Outlook, außerhalb des DiFA-Workflows).

Reiter 13 (Versionen) Übersicht über Änderungsanzeigen

  • Diesen Reiter gibt es nur, wenn mindestens eine Änderungsanzeige zu dieser Forschungsanzeige existiert oder die vorliegende Forschungsanzeige eine Änderungsanzeige ist.
  • In dem Reiter befindet sich eine Ãœbersicht über die Versionen.
  • In der Liste aller Forschungsanzeigen wird stets die aktuellste Version gelistet (mit Kennzeichnung).
  • Aus der FA heraus kann jeweils die Vorgängerversion geöffnet werden.

5. Rollen und Freigabeprozess (Workflow)

6. Wie gehe ich bei der Aufnahme einer FA vor?

7. Anhang

7.1. Die Rollen in DiFA

7.2. Übersicht über Status

7.3. Fachgebiete nach Institut

7.4. NACE-Codes

Auftraggeber/-innen Ausfüllhilfe
Allianz für die Region GmbH
Audi AG C.29.10 - Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren
BASF SE C.21.10 - Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen
Bayer AG C.21.10 - Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen
Bayer CropScience AG
Bayer Pharma AG C.21.10 - Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen
Bayer Technology Services GmbH
BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung)
BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung)O.84.12 Öffentliche Verwaltung auf den Gebieten Gesundheitswesen, Bildung, Kultur und Sozialwesen
BMFSFJ (Bundesministeriums für Familie Senioren Frauen und Jugend)O.84.12 Öffentliche Verwaltung auf den Gebieten Gesundheitswesen, Bildung, Kultur und Sozialwesen
BMUB (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit)O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
BMW AG C.29.10 - Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren
BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bosch AG
Bundesanstalt für Straßenwesen
Bundesanstalt für Wasserbau
Bundeswehr DienstleistungszentrumO.84.22 - Verteidigung
Caterpillar Motoren GmbH & Co. KGC.29.10 - Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren
Continental Automotive GmbH
Deimos Space S.R.L.
DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik)
Dürr Systems Wolfsburg GmbH
ESA (European Space Agency)
E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH
EvoSense Research & Development GmbH
Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG
Festo AG & Co. KG
Forbo Unternehmensgruppe (Forbo Holding AG)
HB Fuller Deutschland GmbH
Hermes Arzneimittel GmbH
MAN Truck & Bus AG C.29.10 - Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren
MTU Aero Engines AG
NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz)
Novartis Pharma AG
Novotechnik Messwertaufnehmer OHG C.26.51 Herstellung von Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen
Phenex Pharmaceuticals AG
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG C.29.10 - Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren
Salzgitter Flachstahl GmbH
TDK-EPC AG & Co. KG
Thyssen AG
Thyssenkrupp Steel Europe AG
VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V.
Vdi Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
VDM Metals GmbH C.24.10 Erzeugung von Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen
Veolia Deutschland GmbH
voestalpine Stahl GmbH
Volkswagen AG, Wolfsburg C.29.10 - Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren
WABCO Belgium BVBA, Groot-Bijgaarden
Wolfsburg AG
Wurm GmbH & Co. KG Elektronische Systeme
Zuwendungsgeber/-innen Ausfüllhilfe
Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH) S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
Auswärtiges Amt (AA) O.84.21 - Auswärtige Angelegenheiten
BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bertelsmann Stiftung S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
Bibel+Kulturstiftung der Braunschweiger Bibelgesellschaft von 1816 S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) O.84.12 Öffentliche Verwaltung auf den Gebieten Gesundheitswesen, Bildung, Kultur und Sozialwesen
BMFSFJ (Bundesministeriums für Familie Senioren Frauen und Jugend)O.84.12 Öffentliche Verwaltung auf den Gebieten Gesundheitswesen, Bildung, Kultur und Sozialwesen
BMUB (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Braunschweiger Bibelgesellschaft e.V. S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
Bundesanstalt für Straßenbau (BASt) O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesministerium der Justiz (BMJ) O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesministerium des Inneren (BMI) O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) O.84.12 Öffentliche Verwaltung auf den Gebieten Gesundheitswesen, Bildung, Kultur und Sozialwesen
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundeswehr O.84.22 - Verteidigung
Bürgerstiftung Braunschweig S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
Daimler und Benz Stiftung S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V.) S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
Dobeneck-Technologie-Stiftung, Planegg S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
Ecki Wohlgehagen-Stiftung S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) U.99.00 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften
Europäische Union (EU) U.99.00 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften
European Space Agency (ESA) U.99.00 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften
Fonds für wissenschaftliche Forschung, Österreich (FWF) U.99.00 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften
Freistaat Bayern O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Gerda Henkel Stiftung S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
German-Israeli Foundation for Scientific Research and Development (GIF) S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
Hansestadt Bremen O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Hansestadt Hamburg O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Braunschweiger Hochschulbund (BHB) S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
Bundesland Baden-Württemberg O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesland Berlin O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesland Brandenburg O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesland Hessen O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesland Mecklenburg-Vorpommern O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesland Nordrhein-Westfalen O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesland Rheinland-Pfalz O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesland Saarland O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesland Sachsen O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesland Sachsen-Anhalt O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesland Schleswig-Holstein O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bundesland Thüringen O.84.11 Allgemeine öffentliche Verwaltung
Lavesstiftung S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
National Space Agency (NASA) U.99.00 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) O.84.12 Öffentliche Verwaltung auf den Gebieten Gesundheitswesen, Bildung, Kultur und Sozialwesen
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
Stiftung Niedersachsen S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.
U.S. Department of Defence (US-Verteidigungsministerium) U.99.00 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften
US Army U.99.00 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften
VolkswagenStiftung S.94.99 - Sonstige Interessenvertretungen und Vereinigungen a.n.g.

DiFa - Schulungsunterlagen / Englisch

onlinetools/difa.1568299676.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/09/12 16:47 von nadlueer
Gauß-IT-Zentrum