Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision | ||
netz:webex_support [2020/08/17 09:06] markanni [Remote-Support mit Webex] |
netz:webex_support [2020/10/26 10:35] markanni |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
- | Webex Support ist eine im Webex Dienstepaket enthaltene Lösung, mit derer Kollegen und Mitarbeiter, z.B. im Home Office bei der Einrichtung und Nutzung von Programmen, Hilfe erhalten können. | + | Die Anleitung hierzu finden Sie jetzt [[webkonferenz:webex:webex_remote|hier]]. |
- | Â | + | |
- | ===== Starten einer Support-Sitzung =====Â | + | |
- | Â | + | |
- | Â | + | |
- | Um eine Support-Sitzung zu starten, muss sich der Hilfeleistende am Webex-Dienst [[webkonferenz:webex:webex_sso_anmeldung|per SSO anmelden]]. | + | |
- | Danach muss auf der Übersichtsseite der Menüpunkt "Webex Support" ausgewählt werden oder diesem [[https://tu-braunschweig.webex.com/mw3300/mywebex/default.do?siteurl=tu-braunschweig&service=9|Link]] gefolgt werden. | + | |
- | Â | + | |
- | Sie gelangen dort auf diese Übersichtsseite: | + | |
- | Â | + | |
- | Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_create1.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | Der Dienst bietet die Möglichkeit, Einladungs-E-Mails entweder vom eigenen Rechner oder vom Webex-System versenden zu lassen (Kontrollkästchen in Punkt 2). | + | |
- | Â | + | |
- | Â | + | |
- | Haben Sie den Dienst gestartet, werden Sie auf eine Webseite weitergeleitet, die die Supporter-Anwendung auf Ihrem Rechner überträgt. Sie müssen ggf. der Ausführung dieser Anwendung zustimmen. Anschließend wird diese geöffnet und im markierten Bereich kann dem Hilfesuchenden eine Einladungs-E-Mail übermittelt werden. | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_create2.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | Â | + | |
- | Tritt dieser bei, erscheint ein neuer Teilnehmer in der Support-Sitzung:Â | + | |
- | Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_create3.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | Â | + | |
- | Â | + | |
- | Mit einem Klick auf das Mikrofonsymbol kann die Audioverbindung zum Teilnehmer hergestellt werden. Der Hilfeleistende muss diese initiieren; der Hilfesuchende kann der Support-Sitzung nur beitreten. | + | |
- | Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_create4.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | Â | + | |
- | Alternativ kann die Audioverbindung auch per Telefon hergestellt werden. Hier einmal beispielhaft die möglichen Einwahl-Rufnummern: | + | |
- | Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_create5.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | Â | + | |
- | Wurde die Verbindung hergestellt, können sich der Hilfesuchende und -leistende über das Problem unterhalten.  | + | |
- | Der Hilfeleistende kann nun mit einem Klick auf das Monitor-Symbol die Steuerung des Rechners erbitten. | + | |
- | Â | + | |
- | <WRAP group>Â | + | |
- | <WRAP half column>Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_create6.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | </WRAP>Â | + | |
- | Â | + | |
- | <WRAP half column>Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_create7.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | </WRAP>Â | + | |
- | </WRAP>Â | + | |
- | Â | + | |
- | Am oberen Bildschirmrand des nun geöffneten Übertragungsfensters können Einstellungen getätigt und nach Klärung des Anliegens die Freigabe wieder beendet werden. | + | |
- | Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_create8.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | Â | + | |
- | Über die Werkzeugleiste am unteren Rand können weitere Funktionen (z.B. Dateiübertragung, Anzeigen von Systeminformationen und installierter Software) gestartet werden.\\ | + | |
- | Das Symbol zum Verlassen beendet die Sitzung. | + | |
- | Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_create9.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | Â | + | |
- | Â | + | |
- | ===== Beitreten einer Support-Sitzung =====Â | + | |
- | Â | + | |
- | Nachdem Sie eine Einladung zur Support-Sitzung erhalten haben und dem Link gefolgt sind, | + | |
- | Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_join1.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | Â | + | |
- | müssen Sie hier Ihre Teilnehmerinformationen eintragen: | + | |
- | Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_join2.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | Â | + | |
- | Mit einem Klick auf Absenden wird die Remote-Support-Anwendung über die Webseite geladen. Nachdem Sie der Ausführung dieser Anwendung zugestimmt haben, öffnet sich das Support-Fenster und Sie sind der Sitzung beigetreten. Sie werden nun dem Hilfeleistenden in der Teilnehmerliste angezeigt. Es besteht die Möglichkeit der Herstellung einer Audioverbindung. | + | |
- | Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_join3.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | Â | + | |
- | Hat der Hilfeleistende eine Audioverbindung hergestellt, kann auch der Hilfesuchende mit einem Klick auf "Audio" und "Dem Anruf beitreten" daran teilnehmen. | + | |
- | Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_join4.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | Â | + | |
- | Fordert der Hilfeleistende nun zur Problemlösung die Steuerung des Rechners an, erscheint folgender Hinweis: | + | |
- | Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_join5.png?direct&350 |}}Â | + | |
- | Â | + | |
- | Wird dieser bestätigt, haben beide Personen die Möglichkeit, Maus- und Tastatureingaben zu tätigen. | + | |
- | Â | + | |
- | Diese Berechtigung kann jederzeit mit einem Klick auf das Symbol in der Support-Anwendung entzogen werden. | + | |
- | Â | + | |
- | {{ :webkonferenz:webex:support_join6.png?direct&286 |}}Â | + |