Gauß-IT-Zentrum
Zuletzt angesehen:
Anmelden
  • Backup
  • Drucken
  • E-Mail/Groupware
  • Hochleistungsrechnen (HLR/HPC)
  • IT-Sicherheit
  • Multimedia: Medientechnik/ Medieneinsatz
  • Benutzerkonto
  • Netz
  • Server
  • Software
  • terminplaner
  • wiki
  • Zertifikate

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Ergebnisse

Passende Seitennamen:

  • Tivoli Storage Manager: Leistungsbeschreibung
Sympa - Mailinglisten: 30 Treffer
Den Menüpunkt um sich zu registrieren, erreicht man indem man seine Maus über „Anmelden“ hält und in dem aufklappenden Dropdown-Menü auf „Erste Anmeldung?“ klickt (1). Danach kann man sich im selben Dropdown-Menü anmelden (2). Außerdem kann man bereits unangemeldet nach Listen suchen (3). Alle
DFN Terminabstimmung mit Single-Sign-On (SSO) (Foodle): 13 Treffer
gle-Sign-On (SSO) der TU Braunschweig. Damit kann man seine „frei/gebucht“ -Information aus der Groupwa... em eigenen Kalender durchführen zu lassen. Sobald man die neueste Version des Abstimmung-Tool unter htt... SSO-Portal der TU Braunschweig angeboten: Wählt man den Eintrag „Technische Universität Braunschweig“ aus, so kann man sich mit den üblichen Zugangsdaten seines TU Kont
WebDAV Einrichtung unter Linux (Ubuntu, Debian, etc): 7 Treffer
ie Ihr Passwort. Das nachfolgende Bild zeigt, wie man sich mit dem beispielhaften Ordner https://clouds... t aus dem Cloud-Storage Webinterface. Dort findet man für jeden Ordner unter „Einstellungen„ die WebDAV... ll unter Linux gemountet werden. Zunächst braucht man die Adresse des zu mountenden WebDAV-Verzeichnisses. Diese findet man, wie bereits weiter oben erwähnt, im Cloud-Storag
Awareness-Plakate: 6 Treffer
alen Netzwerken abgefangen werden. Deshalb sollte man seine sensiblen Daten - wie z.B. Kontodaten - nic... port, nicht bei Clouds und Phishing-Mails. Bevor man auf einen Link klickt oder eine Cloud anlegt, sollte man sich zuerst gut darüber informieren. Impulsives V... ouds sind praktisch - damit das so bleibt, sollte man seine Daten per Passwort schützen. Ergiebig ist
Queuing-System (Slurm): 6 Treffer
me_intel64_prv "$@" | tee -a $HPLLOG Wie startet man einen Job? sbatch --job-name=$jobname -N <num_nod... 01-20T12:34:00 Weitere Informationen bietet auch man sbatch Sämtliche dort verwendeten Parameter könne... selber mit #SBATCH angebene werden. Wie beendet man einen Job? scancel <jobid> Die dazu notwendige ID... ne Jobs mehr dorthin submittet werden können, und man die Knoten zum Testen/Reparieren benutzen kann. s
Leitfaden "Drucken leicht gemacht" — Grundlagen für den erfolgreichen Druck: 6 Treffer
darf die damit verbundenen Dienste nutzen. Nutzt man das Druckkonto einer anderen Person, verstößt man gegen diese Personenbindung. Mehr dazu lässt sich au... 15€ Zuschuss durch das Land Niedersachsen, welche man als Student zu jedem Semester erhält. Auch dieser... en und Formeln. Um die Dateigröße zu prüfen, kann man die Druckausgabe in eine Datei umleiten. Die Größ
Nutzeranleitung Einsteiger: 5 Treffer
01-20T12:34:00 Weitere Informationen bietet auch man sbatch. Sämtliche dort verwendeten Parameter könn... en Eine Übersicht aller verfügbaren Module erhält man mittels module avail Die aktuell geladenen Module sieht man mit module list Auf diese Weise erkennt man auch, welche Software auf dem Phoenix verfügbar ist und in
Kompakte IT-Sicherheits-Tipps: 4 Treffer
verwenden. Geben Sie nicht überall etwas ein, wo man etwas eingeben kann. Ein zweites Browser-Fenster ... Rechner-Impfschutz auffrischen Grippe-Schutz muss man jedes Jahr auffrischen. Auch der Virenscanner auf... urz ins Internet“ – keinesfalls ohne Virenschutz! Man weiß nie wo man sich ansteckt. Im Rahmen der Arbeitsgruppe und in vielen Gesprächen mit DV-Koordinato
SSL-Zertifikate beantragen: 4 Treffer
le Eingabe der Passphrase starten zu können, muss man ggf. auf die Passphrase verzichten. Für den Betr... arüber hinaus setzen manche Produkte voraus, dass man zuvor die Passphrase entfernt. Das Entfernen der... at beantragen. Das Entfernen der Passphrase kann man mit dem folgenden Kommando durchgeführt werden: o... chungen konsultieren Sie bitte die Hilfe über die man-pages Ihrer Linux-Distribution. Folgende Dateien
Passwort ändern: 4 Treffer
bei der Wahl des Passwortes sehr hilfreich sein: Man denkt sich einen Satz aus, in dem auch eine Zahl ... aben 4 Autos in unserer Garage stehen. Nun nimmt man von jedem Wort den Anfangsbuchstaben und schon hat man ein relativ sicheres Passwort: Wh4AiuGs Bei der... ann z. B. heruntergezählt werden. Dadurch erhält man ein (für Computer) völlig neues Passwort und muss
WLAN einrichten - Windows: 4 Treffer
links im Menü Kennwort festlegen. Die Rechte kann man auch wieder Rückgängig machen. In diesem Fall ein... active:no Windows 10 Home/Pro Standardmäßig wird man unter Windows 10 (Home) seltener mit unpriviligie... e auf seinen Namen. Klicke auf „Kontotyp ändern„. Man hat nun die Wahl zwischen Standardbenutzer und Ad... , dass im Einzelfall von Interesse sein kann, wie man wenn alles andere nicht klappt die Installation a
Communigate Pro Webmail: 4 Treffer
en Navigationsbereich die INBOX markiert, so kann man im Posteingang die E-Mails sehen. -------- Wird ... rmin anlegen Termine können erstellt werden indem man in der Menüleiste auf [Neu Termin] Klicken. ----... äter als das aktuelle Datum gewählt werde. Möchte man eine Abwesenheitsnotiz eintragen, die ab sofort gilt, lässt man den Beginn des Zeitraums frei. Der Endzeitpunkt
E-Mail-Archivierung mit Mailstore: 3 Treffer
Außerdem müssen im unteren Feld die Ordner, die man von anderen Benutzern abonniert hat, eingetragen ... hler, da E-Mails aus abonnierten Ordnern, auf die man nur Lesezugriff hat, nach der Archivierung nicht ... il client einhängen Bietet alle Möglichkeiten und man kann die gewohnten Suchvorgänge benutzen. Postein
Konfiguration des Webclients & Erste Schritte: 3 Treffer
enutzung der Cloud: Auf dem Screenshot oben sieht man im oberen Menü den Eintrag „Client (he)runterlade... e Anleitung. Zum Abschluss der Web-Sitzung sollte man das Browserfenster nicht einfach schließen, sondern sich regulär aus der Cloud abmelden, indem man im Menü auf „Abmelden“ klickt.
Empfehlung zur Einrichtung und Konfiguration von Clients: 3 Treffer
Instituts-Firewall am Gauß-IT-Zentrum: 3 Treffer
DNS Allgemein: 2 Treffer
Nutzeranleitung Fortgeschrittene (deutsche Version): 2 Treffer
Konfiguration des Java-Clients & Erste Schritte: 2 Treffer
Hinweise zum BDD: 2 Treffer
Formatting Syntax: 2 Treffer
(un)sichere Passwörter / Anti-Phishing (ECSM 2017): 2 Treffer
Instituts-WLAN (DV-Koordinatoren): 2 Treffer
Installation TSM-Client unter Linux: 1 Treffer
DHCP (für alle): 1 Treffer
NTP-Server: 1 Treffer
Installation & Konfiguration der Mobile App unter iOS: 1 Treffer
Druck-Software - Schnell-Anleitung: 1 Treffer
TSM disaster-recovery unter Windows 7/Windows Server 2008 R2: 1 Treffer
HowTo - Bearbeiten/Entfernen von Ordnerberechtigungen bzw. Stellvertreterregelung und Übergabe des Besitzes: 1 Treffer
Standards benutzen – weniger ist mehr: 1 Treffer
Sprüche mit Hintersinn: 1 Treffer
Communigate Pro Pronto!: 1 Treffer
Outlook 2010: 1 Treffer
Canon EOS 60D (Entfesselter Blitz): 1 Treffer
Unterstützte Betriebssysteme: 1 Treffer
IT-Sicherheit: 1 Treffer
Installation & Konfiguration der Mobile App unter Android: 1 Treffer
IT-Sicherheitstipps für AnwenderInnen (ECSM 2016): 1 Treffer
HowTo - Hinzufügen weiterer E-Mail Adressen bzw. Zusammenführung getrennter Accounts: 1 Treffer
Anleitungen des Gauß-IT-Zentrums: 1 Treffer
Cloud-Storage der TU Braunschweig: 1 Treffer
Phishing-Webseiten: 1 Treffer
VPN einrichten (Cisco Anyconnect): 1 Treffer
Empfehlungen zum Umgang mit Passwörtern: 1 Treffer
Sicherheits-Irrtümer: E-Mail-Sicherheit: 1 Treffer
Installation TSM-Client unter Windows: 1 Treffer
Beschaffung von Windows Lizenzen bei Neuerwerb von PCs in den Instituten und Einrichtungen: 1 Treffer
HowTo - Bereinigung der Versionierung/Dateihistorie: 1 Treffer
TSM disaster-recovery unter Windows 8 / Windows Server 2012: 1 Treffer
Veranstaltungen des Gauß-IT-Zentrums im Rahmen des European Cyber Security Month 2016: 1 Treffer
DNS für DV-Koordinatoren: 1 Treffer
Outlook 2007: 1 Treffer
Sicherheits-Irrtümer: Internet: 1 Treffer
Sicherheits-Irrtümer: Computer-Sicherheit: 1 Treffer
Evolution von schädlichen Android-Apps: 1 Treffer
Outlook 2003: 1 Treffer
Medien-ManagerNach oben
Gauß-IT-Zentrum